Von 26.-28. September fanden die letzten Läufe zum Yamaha und Kawasaki Cup, sowie zur österr. Staatsmeisterschaft im Rahmen des RTS im tschechischen Brünn statt.
Auch Michael Schumacher war in der Nachbarbox mit seiner Honda 1000rr zum Training in Brünn!

Michael Schumacher
Wie immer begannen wir Freitags mit Einstellfahrten und dem Training.
Wegen der angenehmen Temperatur von 15 - 20 Grad hatten wir auch keine Probleme mit unseren Cup Reifen von Dunlop, bezüglich dem aufreißen. Leider war der Grip zeitweise zu wenig.
Deswegen konnten Hintersteininger und Haslmair leider auch nicht eine optimale Qualifikation fahren.
Sie hatten in der ÖM SST 600 die Startplätze 21 Thomas und 16 Hannes.
Am Samstag kam dann etwas mehr Sonne zum Vorschein, und somit purzelten auch gleich vorerst noch die Rundenzeiten nach unten.
Im Zeittraining für den Yamaha R6 Cup konnten sich Hintersteininger Thomas auf eine 2,15 verbessern und sicherte sich den 18. Startplatz.
Haslmair Hannes verbesserte sich auf eine Rundenzeit von 2,12 und hatte somit den 5 Startplatz für sich besetzt! Also die Besten Aussichten fürs Rennen am Sonntag seit Anfang der Saison!
Ebenfalls am Samstag hatte auch der Kawasaki Cup sein Zeittraining wo Christian Palmetshofer teilnimmt.
Er konnte trotz unterlegenem Material unter die TOP 10 fahren, und startet am Sonntag vom 9. Startplatz!
Zuerst fand jedoch noch am Samstag Abend das Rennen zur österr. Staatsmeisterschaft statt.
Haslmair verpatzte seinen Start so das sein Vorderrad aufstieg.
Hintersteininger ging vorbei.
In der 1. Kurve bremste Haslmair sehr spät und konnte einige Plätze wieder gut machen. In der Eingangs Rechts zum bekannten Omega überholte Haslmair noch einen Fahrer.
Dann geschah es: Hannes gab zu früh Gas. Da der Reifen in der 1. Runde noch nicht auf optimal Temp. war, produzierte er somit einen klassischen Highsider. Er wurde aus dem Sattel geschleudert und schlug leider mit dem Kopf auf, wonach er sofort das Bewußtsein verlor. Weiters hatte er sich dadurch den linken Knöchel gebrochen und schwere Prellungen zugezogen.
Zeitgleich kam Hintersteininger um die Kurve und wollte der liegenden Yamaha von Haslmair ausweichen. Er lenkte sein Motorrad nach Rechts und hakte sich bei einem Ducati Fahrer ein, wodurch der Lenker von Thomas verrissen wurde und er ebenfalls zu Boden musste.
Mit vielen blauen Flecken und einer Prellung kam er glimpflicher davon.
Am Sonntag Vormittag fand dann der Letzte Lauf für den Yamaha R6 Dunlop Cup statt. Auch hier krachte es wieder in der 2. Kurve und gleich 5 Piloten mussten zu Boden.
Doch Thomas konnte geschickt ausweichen, und belegte am Ende einen 11. Platz!
Weiters wurden dadurch die ersten 3 fixiert. Diese fliegen mit dem YART ( Yamaha Austria Racing Team) Team nach Quatar, und nehmen am 8 Stunden Rennen mit einer Langstrecken Yamaha R1 Teil.
Das Zweite Rennen am Sonntag war der Kawasaki Cup wo Palmetshofer vom 9. Platz aus in sein Rennen startete.
Nach einem nicht so guten Start holte er seine verlorenen Plätze aufgrund seiner neuen Bestzeit sofort wieder auf und lag auf Platz 8.
Leider hielt das die Kawasaki nur 4 Runden lang aus. Durch ihre begrenzte Bodenfreiheit in der der Kurve wurde Christian ausgehebelt und rutschte ins Kiesbett. Zum Glück unverletzt.
Es hätte durchaus ein erfolgreicheres Rennwochenende für uns werden können. Doch genau das ist Rennsport, und genau deswegen mögen wir ihn so!
Einen kurzen Zusammenschnitt aus dem Yamaha R6 Cup von Video Profi Gregs, von den Veranstaltungen wo er filmte, findet ihr auf der Startseite ganz unten.
Ein perfektes Video, echt sehenswert!
Wir bedanken uns hiermit bei allen unseren treuen Sponsoren, Unterstützern und Gönnern, sowie bei unseren Helfern für die Unterstützung und Hilfe. Ohne diese Personen wäre uns es sehr schwer möglich diesen außergewöhnlichen Sport zu betreiben!

Schuller Racing Team 2008
Unsere Entscheidung für die Saison 2009 steht noch nicht fest, da alle Firmen ( RTS, Yamaha, Kawasaki, Dunlop, Pirelli...) noch keinen genauen Plan haben. Sobald es Neuigkeiten gibt wird es hier auf der Homepage veröffentlicht!